Welches Zubehör brauche ich für einen iMow Mähroboter?
Da der iMow Mähroboter immer mit Ladestation geliefert wird, kommt es nur noch darauf an, wie groß der Rasen ist, der gemäht werden soll. Je nach Größe des Gartens wird dann ein oder mehrere Installations-Kits benötigt. Installations-Kits gibt es in den Größen S und L. Diese Installations-Kits dienen dazu, dass man exakt die Rasenfläche abgrenzt, die später regelmäßig gemäht werden soll.
Dazu wird am Rand des Rasens eine Induktionsschleife knapp unterhalb der Grasnarbe verlegt, die dem nahenden Robotermäher signalisiert, dass er nur bis zu dieser Grenze fahren und mähen darf. Dieser Begrenzungsdraht gehört zum Installations-Kit, genauso wie die passenden Fixiernägel. Für sehr große Rasenflächen gibt es auch Drahtverbinder. Diese sind auch dann nützlich, wenn z.B. durch unachtsame Gartenarbeiten mit Schaufel und Spaten ein Begrenzungsdraht ausversehen durchtrennt werden sollte.
Liegt ihr Garten am Hang und der Rasen weist eine merkliche Steigung auf, so können die speziellen Traktionsräder hilfreich sein, damit der Mähroboter auch bei feuchtem Gras guten Grip hat und die Steigungen leicht bewältigen kann. Selbstverständlich gehören zu den typischen Ersatzteilen auch die Mähmesser. Da diese zu den üblichen Verschleißteilen gehören, sollten diese regelmäßig erneuert werden.
Außerdem kann für den iMow an der Ladestation ein praktisches Sonnendach installiert werden, das den Mähroboter vor Schmutz und übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt.